• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Alle Beiträge
  • About

Netzblick.News

Web Development & Online Business

DSL-Geschwindigkeit messen

11. November 2022 by Netzblick

Derzeit surft fast jeder dritte Kunde von Internetanschlüssen in Deutschland nur mit rund der Hälfte der beworbenen Geschwindigkeit. Dies hat die Bundesnetzagentur festgestellt. Sie stellt eine Desktop-App zur Verfügung, mit der du schnell und einfach prüfen kannst, ob du auch betroffen bist.

Erschreckend, aber wahr: Die tatsächliche Geschwindigkeit von Internetanschlüssen in Deutschland weicht häufig von den im Tarif versprochenen Werten ab. Manchmal hilft ein Gespräch mit dem Provider. Wenn nicht, musst du dir dies aber auch nicht gefallen lassen.

Bereits seit dem 1. Dezember 2021 hat der Gesetzgeber die Verbraucherrechte umfassend gestärkt. Bei nicht vertragskonformer Leistung kannst du nun nach § 57 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 TKG das vertraglich vereinbarte Entgelt gegenüber deinem Anbieter mindern oder den Vertrag außerordentlich kündigen, das heißt ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist.

Voraussetzung dafür ist, dass zwischen tatsächlicher und vertraglich vereinbarter Leistung eine „erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung bei der Geschwindigkeit“ bei deinem Festnetz-Internetzugang vorliegt. Ab wann eine solche Abweichung vorliegt, hat die Bundesnetzagentur in einer Allgemeinverfügung festgelegt: Verfügung Nr. 99/2021 (PDF, 182 KB)

Um den Nachweis erbringen zu können, stellt die Bundesnetzagentur über den IT-Dienstleister zafaco ein geeignetes Tool bereit. Seit Sommer 2021 ist die Breitbandmessung direkt an den Internetknoten DE-CIX in Frankfurt angebunden. Dies hat eine noch bessere Messmöglichkeit geschaffen.

Neben der Breitbandmessung für feste Internetanschlüsse steht auch eine Funkloch-App zur Verfügung, mit der du die Netzverfügbarkeit deines Mobilfunkanbieters messen kannst.

Wesentliche Infos in Kürze

  • Mit der Breitbandmessung kannst du schnell und einfach die Geschwindigkeit deines Internetanschlusses sowohl zu Hause als auch unterwegs messen. Die Messung ist anbieter- und technologieunabhängig möglich.
  • Die Datenübertragungsrate deines Festnetz-Internetanschlusses kannst du mittels installierbarer Desktop-App überprüfen. Du kannst sie unter der Internetadresse breitbandmessung.de kostenfrei herunterladen.
  • Deinen Internetzugang im Mobilfunknetz kannst du mit der Breitbandmessung/Funkloch-App testen. Diese ist im jeweiligen App-Store (Apple, Google) erhältlich.
  • Die mobile App ermöglicht darüber hinaus, die lokale Netzverfügbarkeit deines Mobilfunknetzbetreibers zu erfassen und so Funklöcher zu dokumentieren. Die Ergebnisse stellen die Verfügbarkeit der Mobilfunktechnologie (2G, 3G, 4G, 5G) deines Netzanbieters dar. Sie hängen aber auch vom genutzten Tarif und Endgerät ab.
  • Zudem kannst du mit einer Browsermessung deine aktuelle Datenübertragungsrate bei der Browsernutzung ermitteln und so die Performance beim Surfen im Internet testen.

(Quelle: Bundesnetzagentur)

Kategorie: Alle Beiträge Stichworte: Netzblick 05.22

Haupt-Sidebar

Webentwickler Tools - für Webworker
  • E-Mail
  • Facebook

Ausgaben

Netzblick 01.22 Netzblick 02.22 Netzblick 03.22 Netzblick 04.22 Netzblick 05.21 Netzblick 05.22 Netzblick 06.21 Netzblick 07.21 Netzblick 08.21 Netzblick 09.21 Netzblick 10.21 Netzblick 11.21

Netzblick.News

Neues aus Online-Business, Tech, Webentwicklung, Webdesign, Programmierung & Onlinemarketing.

Mit freundlicher Unterstützung der
formativ.net – Internetagentur

Neuste Beiträge

  • Google Fonts DSGVO-konform einbinden
  • Smishing: Polizei warnt vor Betrug beim Online-Banking
  • DSL-Geschwindigkeit messen
  • Neue Verordnung für den Datenaustausch mit den USA
  • Mac-Tipp: Einstellungen für die Webcam

Copyright © 2023 · Datenschutzerklärung · Impressum