• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Alle Beiträge
  • About

Netzblick.News

Web Development & Online Business

Gestiegene Internetnutzung, aber Abschied vom Desktop-PC

4. Mai 2021 by Netzblick

Die Internetnutzung hat im Corona-Jahr rasant zugenommen. Die Online-Zeit der Deutschen steigt in nur einem Jahr um 15 Prozent auf durchschnittlich 65 Stunden pro Woche. Unter 40-Jährige surfen wöchentlich im Schnitt sogar rund 86 Stunden im Netz.

Internetnutzung steigt während Corona an.

Für die „Postbank Digitalstudie 2021“ wurden im Januar und Februar 2021 3.048 Deutsche zu ihrer Internetnutzung befragt. Demnach stieg nicht nur die Zeit im Netz allgemein stark an. Auch das Surfen mit dem Smartphone hat kräftig zugelegt. Knapp 19 Stunden kommen innerhalb von sieben Tagen durchschnittlich zusammen. Im Jahr zuvor waren es noch rund 16 Stunden pro Woche.

Überhaupt bevorzugen die Deutschen inzwischen für das Surfen im Internet ihr Handy. Bei den jüngeren Befragten unter 40 Jahren nutzen 88 Prozent ihr Smartphone zum Surfen, unter den Älteren sind es 74 Prozent.

Dahinter folgt der Laptop, mit dem 73 Prozent der unter 40-Jährigen und 68 Prozent der ab 40-Jährigen ins Internet gehen. Nur mehr auf dem dritten Platz liegt der klassische Desktop-PC. Hier ist die Nutzung im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozentpunkte auf 53 Prozent gesunken. Eher die älteren Deutschen ab 40 Jahren schätzen das Gerät: 54 Prozent von ihnen surfen damit, aber nur 50 Prozent der unter 40-Jährigen.

Als weiteres Ergebnis zeichnet die Studie die Einwohner von NRW als die ausdauerndsten Surfer der Region aus. 72,3 Stunde pro Woche waren sie im Internet. Am wenigsten surfen die Berlinerinnen und Berliner mit 54,9 Stunden.

Hintergrundinformationen zur Postbank Digitalstudie 2021

Für die „Postbank Digitalstudie 2021 – Die digitalen Deutschen“ wurden im Januar und Februar dieses Jahres 3.048 Deutsche befragt. Die Postbank untersucht mit der Studie im siebten Jahr in Folge, welche Entwicklungen sich in den verschiedenen Lebensbereichen der Bundesbürger in Bezug auf Digitalisierung allgemein und insbesondere zu Finanzthemen abzeichnen. Um eine bevölkerungsrepräsentative Struktur abzubilden, erfolgte eine Gewichtung der Stichprobe nach Bundesland (Proportionalisierung), Alter und Geschlecht. Als Referenzdatei wurde der Zensus 2011 des Statistischen Bundesamtes zugrunde gelegt. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Abweichungen in den Summen lassen sich durch Rundungsdifferenzen erklären. (Quelle: Postbank)

Kategorie: Alle Beiträge Stichworte: Netzblick 05.21

Haupt-Sidebar

Webentwickler Tools - für Webworker
  • E-Mail
  • Facebook

Ausgaben

Netzblick 01.22 Netzblick 02.22 Netzblick 03.22 Netzblick 04.22 Netzblick 05.21 Netzblick 05.22 Netzblick 06.21 Netzblick 07.21 Netzblick 08.21 Netzblick 09.21 Netzblick 10.21 Netzblick 11.21

Netzblick.News

Neues aus Online-Business, Tech, Webentwicklung, Webdesign, Programmierung & Onlinemarketing.

Mit freundlicher Unterstützung der
formativ.net – Internetagentur

Neuste Beiträge

  • Google Fonts DSGVO-konform einbinden
  • Smishing: Polizei warnt vor Betrug beim Online-Banking
  • DSL-Geschwindigkeit messen
  • Neue Verordnung für den Datenaustausch mit den USA
  • Mac-Tipp: Einstellungen für die Webcam

Copyright © 2023 · Datenschutzerklärung · Impressum