• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Home
  • Alle Beiträge
  • About

Netzblick.News

Web Development & Online Business

Roll-out Google Page Experience Update & Core Web Vitals

4. Mai 2021 by Netzblick

Mit dem Page Experience Update erfasst Google zusätzliche Signale zur Nutzerfreundlichkeit von Websites. Diese will es künftig auch für das Ranking nutzen. Die neuen Parameter werden bereits seit einiger Zeit erfasst. Leistungsdaten zu deiner Website stellen dir unter anderem die Google Search Console sowie das Google Tool PageSpeed Insights zur Verfügung.

Ab Mai 2021 sollten Daten zur Page Experience in Form der sogenannten Core Web Vitals auch in das Ranking der Google-Suche miteinfließen. Dieser Roll-out im Google Algorithmus wurde nun um mehrere Wochen nach hinten geschoben.

Google Page Experience Update

Nach neusten Ankündigungen von Google sollen die Änderungen erst ab Mitte Juni langsam in das Ranking einfließen und ab Ende August 2021 für alle Domain beachtet werden. SEO-affine Webmaster haben also etwas mehr Zeit, um ihre Seiten für die Core Web Vital zu optimieren.

Kritisch sehen wir in diesem Zusammenhang die Panikmache, wie sie von einigen „SEO-Experten“ und Agenturen (vor allem zu Akquise-Zwecken) geschürt wird. Keine Frage: Es ist grundsätzlich empfehlenswert, die User Experience der eigenen Website zu verbessern. Die Optimierung der Core Web Vitals kann hierbei helfen. Sie sollte unserer Meinung nach aber nicht überbewertet werden.

Ein gutes Nutzerergebnis entsteht nicht nur durch einen superschnellen Seitenaufbau, sondern vor allem durch die Qualität der Inhalte. Die Integration von ansprechenden Bildern, Videos und interaktiven Elementen steht einer Optimierung der Seitengeschwindigkeit jedoch häufig entgegen.

Hier sind also eine intelligente Abwägung und Augenmaß gefragt, damit der Erfolg der Website bei den Besuchern nicht durch technische Überoptimierung gefährdet wird. Die Core Web Vitals sind nur einer von vielen Ranking-Faktoren. Google selbst empfiehlt eine Optimierung, schränkt die Wirkung der Core Web Vitals auf das Ranking jedoch gleichzeitig ein: „Der Inhalt selbst und seine Übereinstimmung mit den vom Nutzer gesuchten Informationen sind ebenfalls sehr starke Signale. […] Eine Seite mit einer unterdurchschnittlichen Nutzerfreundlichkeit kann also trotzdem ein hohes Ranking erzielen, wenn ihr Inhalt gut und relevant ist.“ (https://support.google.com/webmasters/thread/90963656/core-web-vitals-und-nutzerfreundlichkeit)

Kategorie: Alle Beiträge Stichworte: Netzblick 05.21

Haupt-Sidebar

Webentwickler Tools - für Webworker
  • E-Mail
  • Facebook

Ausgaben

Netzblick 01.22 Netzblick 02.22 Netzblick 03.22 Netzblick 04.22 Netzblick 05.21 Netzblick 05.22 Netzblick 06.21 Netzblick 07.21 Netzblick 08.21 Netzblick 09.21 Netzblick 10.21 Netzblick 11.21

Netzblick.News

Neues aus Online-Business, Tech, Webentwicklung, Webdesign, Programmierung & Onlinemarketing.

Mit freundlicher Unterstützung der
formativ.net – Internetagentur

Neuste Beiträge

  • Google Fonts DSGVO-konform einbinden
  • Smishing: Polizei warnt vor Betrug beim Online-Banking
  • DSL-Geschwindigkeit messen
  • Neue Verordnung für den Datenaustausch mit den USA
  • Mac-Tipp: Einstellungen für die Webcam

Copyright © 2023 · Datenschutzerklärung · Impressum